"Steht man auf einem Skateboard, muss man sich wahnsinnig konzentrieren:
Das Gleichgewicht finden, die Körperspannung halten, schauen, wo man hinfährt
Skaten lässt wenig Raum für Grübeleien. Gedanken an die vermasselte Klausur, eine unglückliche Liebe oder den Krieg im Heimatland verschwinden für den Moment."
Yurii Korotun (Ukrainischer Pro Skater)
Schnupperkurs:
Wann:
- Siehe hier die freie Termine
Preis: 25€
*einmaliger Termin*
Das Equipment:
Profi Skateboards, Schonerset und Helme können bei der Anmeldung mitgebucht werden.
Mindestalter:
6 Jahre alt.
*Die Schnupperstunde ist ein Basiskurs, um die Skateboard Grundlagen richtig kennenzulernen und dient gleichzeitig als Vorbereitung für den Skateboardkurs, der wöchentlich stattfindet.
Skateboardkurs:
Wann:
- Dienstags & Donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr.
Preis: 49€ monatlich
Das Equipment:
Profi Skateboards, Schonerset und Helme können bei der Anmeldung mitgebucht werden.
* Zurzeit sind wir ausgebucht. Wir setzen euch aber gerne auf unsere Warteliste*
Einzelstunden:
Hiermit handelt es sich um eine 1 zu 1 Unterrichtsstunde
Wann:
- Schreibt uns an und vereinbart einen Termin.
Preis:
Erwachsene 45€
Kinder 35€
Das Equipment:
Profi Skateboards, Schonerset und Helme können bei der Anmeldung mitgebucht werden.
Hier geht zu den Anmeldungen:
🐥 Kind / 🦅 Erwachsene
👇Was hast du und dein Kind davon?👇
💚 Skateboardnest 💚
- Skateboardnest soll dazu dienen, Familien einander näher zu bringen und Kinder in ihrer Identitätsfindung zu unterstützen und zu stärken;
- Skateboardnest steht für eine Möglichkeit, soziales Miteinander zu gestalten und zu erleben;
Wo unterstützt Skateboarding unsere Kinder in ihrer Entwicklung?
Sozialkompetenz: Kinder sowohl im Skateboard fahren als auch im Miteinander sein zu fördern;
- Ausdauer und Durchhaltevermögen;
- Übung der Motorik und des Orientierungssinns;
- Entwicklung von intrinsischer Motivation, Förderung von Kreativität, Leistungs- und Lernbereitschaft (Spaß am Prozess);
- Förderung von sportlichen Aktivitäten;
- Gesunder Umgang mit Scheitern, Versagen und Ängsten;
Was soll im Skateboardnest stattfinden?
- Im Nest wird nicht nur Skateboard gefahren, es werden zusätzlich Workshops, Kurse und Seminare für Erwachsene, Eltern und Kinder angeboten.
*Ob Oldschool oder Jung alle sind im Nest willkommen!!!
The Crew
Ado
Olá, mein Name ist Adonias, aber liebevoll von meinen Freunden „Ado“ genannt.
Ursprünglich komme ich aus Brasilien und lebe in Deutschland seit 2004.
Ich bin glücklich verheiratet und Vater von zwei wundervollen Kindern.
Seit Brasilien bin ich in verschiedenen Sozialinitiativen tätig, von Straßenkinder, Arbeit mit "klassischen heilpädagogischen Kinder" bis zu traumatisierten geflüchteten Kinder und Jugendlichen.
Skateboard spielt mein Leben lang eine Rolle und hat mich immer in meinem beruflichen Lebenslauf begleitet. Wenn ich zurückblicke, sind über 30 glückliche Jahre auf diesem magischen Brett vergangen.
Im Jahre 2019 wurde ich eingeladen, Teil eines tollen pädagogischen, multidisziplinären Kollegiums in einer E-Schule zu sein. Diese Erfahrung hat mein Denken erweitert und ich sah die Möglichkeit, meine Leidenschaften mit meinen erlernten Berufen zu verbinden und auszuleben, nämlich Kids bei Musik, Skateboarding und Handwerken zu begleiten und zu unterrichten, dies alles mit meinem pädagogischen Know-How.
Seitdem brennt in mir diese positive Erfahrung, die ich über die Schulgrenze hinweg erweitern möchte. Dadurch entstand das „Projekt Skateboardnest“. Währenddessen, ebenfalls im Jahr 2019, bekam ich die Möglichkeit eine Weiterbildung zum Traumapädagogen zu machen, die ich im April 2021 erfolgreich absolvierte.
Wir alle wissen, dass bei Projekten schnell Kosten entstehen können. Daher kam mir die Idee, alte Skateboard-Decks zu recyceln bzw. zu upcyceln. So entstand das Tübinger Label AdosBrett im Jahr 2019, welches Skateboardnest finanziell unterstützt.
Dani
Hello, ich bin Daniél oder einfach kurz Dani.
Ich bin 24 Jahre alt und studiere in Tübingen Sport und Spanisch auf gymnasiales Lehramt.
Wenn ich nicht gerade Lernen muss oder mit den Homies unterwegs bin, liebe ich es in Tübingen mit meinem Board von A nach B zu fahren, beim Skatepark zu halten, dort für ein paar Stündchen Spaß zu haben und danach wieder zurück zu meiner WG zu rollen um dann etwas Leckeres zu kochen.
Ich habe schon sehr viele verschiedene Sportarten betrieben, aber keine hat mich so nachhaltig fasziniert, wie das Skaten. Es ist einfach meine Leidenschaft und es vergeht keine Woche, in der ich nicht skaten war.
Hier und da habe ich früher ein paar Kids in Skateparks oder auf der Straße bei ihren Tricks geholfen und habe gemerkt, dass mir das richtig Spaß macht. Man sieht die Freude in den Augen der Kids, nachdem sie einen Trick zum ersten Mal gestanden haben.
Deswegen war mir klar, als ich Ado kennengelernt habe, dass ich super gerne mit ihm zusammen Skatekurse geben würde.
Und hier sind wir jetzt.
🛹 Videos 🦅

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.